Was leistet Valedo Motion?
Valedo®Motion - Funktionen
Der ValedoMotion bietet Rückentherapie mit der neusten Technologie und wurde in Zusammenarbeit zwischen Hocoma und dem von Dr. Jan Kool geleiteten Team der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur entwickelt.
Behandlungsziele
Der Valedo®Motion bietet Rückentherapie in allen üblichen Positionen, so zum Beispiel stehend, im Vierfüsslerstand, sitzend oder liegend.
Das Training konzentriert sich auf drei zentrale Übungskategorien
Stabilisierung:
Der untere Rücken wird durch gezielte Übungen der Rumpfmuskulatur stabilisiert
Mobilisierung:
die Wirbelsäule wird kontrolliert mobilisiert, um sichere, flexible Bewegungen für den Alltag zu trainieren
Bewegungsbewusstsein:
Die Qualität der Bewegung, das Bewegungsbewusstsein und die Selbstwahrnehmung des Patienten werden verbessert
Das Feedback ermutigt und motiviert den Patienten zu mehr Wiederholungen, was den Therapieerfolg erhöht. Die Übungen lassen sich an die Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten anpassen, so dass der Patient zunehmend gefordert wird. Hierdurch kann die Therapieeffizienz gesteigert werden.
Auswertung und Dokumentation
Die Valedo®Motion Software erfasst die Trainingsaktivitäten und Fortschritte des Patienten und liefert eine Dokumentation des Therapieverlaufs sowie der Trainingshäufigkeit. Durch die präzise Überwachung des Trainingsfortschritts unterstützt die Valedo®Motion Dokumentation die klinische Entscheidungsfindung.
Nutzen Sie die Möglichkeiten von Valedo®Motion
für Ihre Befundung!
Valedo®Motion unterstützt Sie in der Befundung Ihrer Patienten in der Beweglichkeitsmessung. Über den Bildschirm erhalten Sie ein Feedback über das Bewegungsausmaß der Rumpfbeweglichkeit bei Ventral-, Dorsal- und Lateralflexion Ihrer Patienten.